Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: LGB Stainz und Lenz Silver Decoder
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 05.02.2006 17:23

Servus!

Geschrieben von Roger KusterIch würde mir aber eher einen Decoder zulegen, der einen höheren Ausgangsstrom liefern kann (z.B. Zimo MX-64H mit 500mA). An den könntest du den Schornstein dann direkt anhängen. Der 5V Rauchgenerator braucht kurzzeitig 600mA und sinkt dann schnell auf 400mA ab und stabilisiert sich dann allmählich auf 300mA. Beim 18V Rauchentwickler würde ich auf einen 2-3mal geringeren Strom tippen, wodurch dieser dann mit den Lampen kaum mehr über den Summenstrom von 500mA rauskommt.

Das hab' ich bei der Stainz auch gemacht - den Rauchgenerator direkt an den Decoder. Hat auch prinzipiell funktioniert ... im Test.

Dann hab' ich die Lok zusammengebaut und Tags drauf fahren lassen...

Irgendwie begann immer das Licht zu blinken, wenn ich den Rauchgenerator aktiviert hatte - eigenartigerweise war das Phänomen jedesmal nach kurzer Zeit weg. Genaugenommen, immer dann, wenn ich ERST den Rauchgenerator aktiviert hatte, dieser dann nach x Sekunden auch warm genug war und es qualmte, konnte ich auch das Licht ohne Blinkerei einschalten ...

Die Überlastsicherung im Decoder hat da ganz offenbar "gesponnen" (mit Licht und Rauch war ich sichtlich knapp über der Grenze). Inzwischen schalte ich ein Reedrelais und damit den Rauchgenerator und alles passt ;-)



lg

Oliver



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt