Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Wie kann mann LGB Loks ohne Schnittstelle digitalisieren?
Autor: Karl8 G.8
Datum: 22.02.2006 12:28

Hallo Christian,



bei mir fliegen alle LGB Platinen raus - ich baue eigene ein.



Die grösste (mechanische) Herausforderung ist der 4. Draht zum (den) Motor(en) (jedenfalls bei den NICHT Digital vorbereiteten Loks).

Der Draht sollte so gelegt werden, dass die Lok am freien Markt noch ihren Wert behält und nicht durch Friemeleien ihren Wert verliert. Dazu gehören entsprechnd feine Bohrer, Zangen, Löttechnik, etc..



Wenn der 4 Draht einmal gelegt ist, kann man frei entscheiden, ob man



1. die alte Platine teilweise weiterverwendet (z.B. für Sound oder Licht) und zusätzlich die Ansteuerung verschiedener Funktionen (z.B. Geschwindigkeit) über eine ergänzende, selbstgebaute Elektronik laufen lässt (auch die alte Platine kann man über die neue Elektronik ansteuern !!!!)



oder



2. eine komplett neue LGB Elektronik (oder Third Party) einbaut (die den 4. Draht zum Motor IN JEDEM FALL auch benötigt)



3. oder (wie ich es gemacht habe) eine komplett neue (eigene) Elektronik einbaut, die die Lok zusätzlich enabled.





Grüsse





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt