Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Lastenheft für einen Booster
Autor: Jürg8en 8M.
Datum: 06.03.2006 01:55

Geschrieben von Diethard Kührtwieso muss ich denn einen Booster nur mit Wechselspannung betreiben, selbst wenn das draufsteht? In 99% der Fälle wird die Wechselspannung mit einer Graetz-Brücke in eine ungeglättete Gleichspannung umgewandelt.



Hallo Diethard -



Stimmt theoretisch schon. Allerdings, deine Aussage "Pole ich die Gleichspannung anders herum an, dann geht garnichts." stimmt nicht. Es ist egal wie die Einganggleichspannung gepolt ist, die Graetz-Brücke leitet in beiden Fällen.

Heller rät von Eingangsgleichspannung spezifisch ab, Uhlenbrock ebenfalls; ich hatte dort mal deswegen angeschrieben (Uhlenbrock hat natürlich keinen starken Booster).

Aber ein Grund warum man keine Gleichspannung benutzen darf wurde nicht genannt.

Bei den anderen Herstellern die als Eingang Wechselspannung spezifizieren (ohne Gleichspannung als Möglichkeit anzuführen) habe ich noch nicht nachgefragt.



Gruß Knut



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt