Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: GartenbahnWiki
Autor: Math8ias8 R.8
Datum: 06.03.2006 20:27

Über LGB und die Verlinkungen einfach toll!

einfach alles!



Mußt Du gucken!







Lehmann Gross Bahn

aus Modellbau-Wiki, der freien Wissensdatenbank

Die Lehmann Gross Bahn (LGB) ist eine wetterfeste Gartenmodellbahn der Spur IIm (Spurweite 45 mm, Maßstab 1:22,5 - tatsächlich je nach Vorbild 1:16 bis 1:29).



Inhaltsverzeichnis [AnzeigenVerbergen]

1 Modelle



2 Geschichte



3 Playmobil



4 Anschrift



5 Weblinks



6 Hinweis



[bearbeiten]Modelle

Aufgrund der Spurweite sind die Modelle zumeist Schmalspurbahnen, wobei Schwerpunkte bei den Schweizer Bahnen (Rhätische Bahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%A4tische_Bahn), Furka-Oberalp-Bahn (http://de.wikipedia.org/wiki/Furka-Oberalp-Bahn) und BVZ Zermatt-Bahn (http://de.wikipedia.org/wiki/BVZ_Zermatt-Bahn)), deutschen Schmalspurbahnen sowie einigen nordamerikanischen Strecken liegen.



2005 wurde erstmals eine moderne Baureihe der Deutschen Bahn angeboten (BR 101).



Das Standardsortiment reicht vom RhB (http://de.wikipedia.org/wiki/Rh%C3%A4tische_Bahn) Krokodil (http://de.wikipedia.org/wiki/Krokodil_%28Eisenbahn%29) Ge 6/6 bis zur amerikanischen Disneyland-Lokomotive. Seit 1968 befindet sich die kleine Dampflokomotive Stainz (http://de.wikipedia.org/wiki/Stainz) im Programm von Lehmann. Die Stainz findet man auch im Firmenlogo von LGB.



[bearbeiten]Geschichte

Die LGB wurde erstmals 1968 an der Internationalen Spielwaren-Messe in NEnberg dem Publikum vorgestellt. Schon bei dieser Präsentation konnte die Modellbahn ihre Wetterfestigkeit beweisen. Vor dem Messegelände drehten erste Modelle im Schneetreiben erste Runden.



Der Firmensitz von LGB Hersteller Ernst Paul Lehmann Patentwerk liegt in NEnberg im Industriegebiet an der Saganerstrasse.



Seit einigen Jahrzehnten ist LGB in der USA mit einer eigenen Fabrik und Vertretung präsent.



[bearbeiten]Playmobil

Die Gleise und Kupplungen der LGB fanden auch bei der Spieleisenbahn von Playmobil (http://de.wikipedia.org/wiki/Playmobil) Verwendung, sodass sich diese miteinander kombinieren liessen. Mit der EinfErung der Produktlinie "Playtrain" wurde die gleichen Käufergruppe wie jene von Playmobil ansprechen. Daraufhin entschied sich Playmobil die Spieleisenbahn neu zu lancieren ohne Verwendung von LGB-Teilen.



[bearbeiten]Anschrift

Ernst Paul Lehmann Patentwerk

Saganer Strasse 1-5

D-90475 NEnberg

Telefax: 0911 / 83707-70



[bearbeiten]Weblinks

www.lgb.de



[bearbeiten]Hinweis

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel LGB (http://de.wikipedia.org/wiki/LGB) aus der freien Enzyklopädie Wikipedia (http://de.wikipedia.org/) und steht unter der GNU-Lizenz fE freie Dokumentation (http://www.gnu.org/licenses/fdl.txt). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=LGB&action=history) verfEbar.





Von "http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Lehmann_Gross_Bahn"

Seitenkategorien: Hersteller (Modelleisenbahn)



Bestimmt kein Beitrag mehr von mir dazu.

Es hat mich aber gefesselt.

Sogar über Stainz die Stagt ist geschrieben!

Ach einfach spitze.



Mfg Mathias





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt