Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Meine Anfänge im Gartenmodellfahrzeug(um)bau
Autor: vier8eka8 L.8
Datum: 03.05.2006 11:15

Hallo,

Geschrieben von Heinz Franzbonenkamp...Europäische können nachgemessen werden und wenn 'ne Niete fehlt oder der

Kasten ein Stückchen länger oder kürzer ist, wird ein ansonsten schönes

Modell von irgendwelchen Nietenzählern und Pufferküssern zerrissen.....



Es gibt garantiert jede Menge Leute, die schöne Modelle gebaut haben. Durch unser Perfektionsdenken werden die aber abgeschreckt, ihre Basteleien hier vorzustellen.




Würde ich sooo nicht generell sagen. Mir haben z.B. Lackierungsfotos eines begnadeten Triebwagen- und Lokbauers aus dem BBF richtig Lust gemacht, den Wagen der Harzquerbahn auch mit Farbe zu versehen. Es gibt Perfektionisten und das ist gut so. Man kann meistens von ihnen auch etwas lernen. Es gibt aber auch Perfektionisten, denen steigt ihre Perfektion in den Kopf.Bei "...Ich kann es aber viiiel besser als Du... " rollen sich dann die Fußnägel hoch. Aber auch damit kann man leben. Und seien wir mal ehrlich: Ab und an überkommt es doch auch einen selber und eine Kette/Tür sonstwas muß unbedingt beweglich gemacht werden, auch wenn die Gartenameisen dies nicht benötigen.





cu

Hans-Jürgen



PS:

Mein erster Selbstbau war eine HO 86 aus Teilen einer Gützold 64. Das Ding ist niemals richtig gefahren...



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt