Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: US-Personenwagen in 1 : 20,3 von der Lasergang
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 06.05.2006 23:12

Moin,



Geschrieben von viereka Loktypetrinken bei Dir jetzt die Steine den Indianern das Feuerwasser weg ??

Oder warum ist der Stein im Hintergrund so blau.




Den blauen Stein (der Weisen) hat meine Freundin voriges Jahr am Rhein und erstaunlich gefunden. Wir staunen immer noch über die Farbe, die sehr dauerhaft zu sein scheint. Das Trumm leuchtet immer noch am Bahndamm. Erinnert uns irgendwie an Yve Klein´s "Monochome Blau/Bleue"



Gestern sind die gelaserten Fensterscheiben eingetroffen und teilweise schon montiert.





Alle Photorechte: JZ



Da die Übersee Farbhistoriker noch keine Antwort auf die Frage geschickt haben, welche Farbe wohl ein Metalldach in freier Wildbahn hat, habe ich sicherheitshalber erstmal rostig grundiert. Das ist nie verkehrt. Falls sich hierzulande damit jemand auskennt, ist jeder Tipp willkommen.



Bei manchen Lesern kommt dieser Thread wie ein flacher Werbespot für die Arbeit der Lasergang an. Die Beteiligten sind allerdings stolz darauf, Teil eines internationalen Projektes zu sein. Die Kunden können einkaufen, wo sie wollen.

Interessenten können bei Bedarf hier nachlesen, oder sich die Bilder ansehen.



http://mylargescale.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=37449



Gestern erreichte mich der Vorabdruck der dazugehörigen Masterclass, Teil 1, dür das amerikanische Forum MLS. Dort werden auf mehr als 40 Seiten alle Pläne der Einzelteile und viel zum historischen Umfeld der Modelle abgedruckt. Wer Lust hat, kann dann sogar selber die Laubsäge anwerfen. Aber bitte noch eine Woche oder Zwei Geduld.



Zwischen Veröffentlichung der Grundiddee und Lieferung der ersten Bausätze sind keine 6 Wochen vergangen. Da haben einige der kompetenten Beteiligten auf drei Kontinenten mächtig hinter den Kulissen gewirbelt, um dies zu ermöglichen. Immerhin gibt es jetzt schon 6 Varianten in unterschiedlichen Materialien zu diesem Modell.



Meine Baustelle wird am Sonntag beim Livesteamttreffen im Feldbahnmuseum

Oekhoven seinen ersten provisorischen Rollout begehen.



Grüße



Otter 1









Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt