Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: 24 V / 10 A - Gleichstromtrafo?
Autor: Bern8d K8.
Datum: 14.07.2006 18:22

So Leute, das war die echte Therie, nachgeplappert aus irgendwelchen Seiten im Internet, weil man nicht über die alten Schulbücher verfügt.

So ist ja auch die echte Theorie, worauf ich aber nie nie nie eine verharmlosende oder beruhigende Empfehlung heraus geben würde.

Hier sind doch tatsächlich, mit Verlaub, Theoretiker aller erster Kajüte am Werk.



Übrigens hatte ich zur Vorsicht gemahnt, nicht aus der Theorie heraus.

Das habe ich ja nun 3 harte Lehrjahre gelernt und zusätzlich 25 Jahre Berufsleben inkl. Meisterprüfung absolviert.

Nun muss man die Theorie mal ableiten auf die Gartenbahn.



Wer von Euch läuft denn nur auf den Händen, die dann auch noch immer trocken bleiben ? Also wenn wir das Füsse nennen, worauf Ihr den lieben langen Tag lauft, sind wir uns schon mal einig.



Im Garten läuft man doch bevorzugt barfuss. Und auch bei der Hitze, überträgt der Boden Feuchtigkeit. Die Fußsohle schwitzt von Natur viel.



Ihr habt doch alle das billigste Multimeter von Lidl kürzlich gekauft.

Wenn man dann mal die Haut unter Naturbedingungen misst, ergibt sich plötzlich ein ohmscher Widerstand zwischen 70 und 100 Ohm.

(Alle meine Familienmitglieder mussten die Messreihe über sich ergehen lassen)

Wenn wir nun gemeinsam rechnen, und dabei die 100 Ohm nehmen, haben wir plötzlich die 230-340 mA Strom.

Die theoretische Abhandlung sagt uns bei der Stromstärke, dass man sich sehrwohl im Bereich der Gartenbahn Herzkammerflimmern und/oder Verbrennungen zuziehen kann.

Und dann sollte man sich selber nicht nur in Betracht ziehen.

Irgendwo laufen auch mal Kinder rum, die bekannlich noch nicht

über eine dicke Hornhaut verfügen, wie wir älteren. Da ist dann der Widerstand noch geringer und die Hautfeuchtigkeit von Kindern ist auch größer und der Weg von Fuß bis Herz auch kürzer....

Ich würde also doch etwas vorsichtiger nicht nur mit den harmlosen Aussagen umgehen, und die Rechenbeispiele vorher auch auf die Praxis

anpassen, dann ist man kein Greenhorn mehr







Gruß

Bernd Karsten

Gartenbahn und Minipuppen.de

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt