Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Tran SL80/10A
Autor: Jürg8en 8M.
Datum: 10.10.2006 17:37

Hallo Othmar -



Wenn der Verbraucher viel Strom braucht ist es besser wenn du den nicht über die Gleichrichterbrücke des Decoders speist, sondern für den eine separate Gleichrichterbrücke einbaust.

Die Decodergleichrichterbrücke ist immer der schwache Punkt bei der Wärmeentwicklung des Decoders besonders wenn das normale Silikon-dioden sind und nicht Schottky.



Bei den allerersten DCC Decodern die Digitrax vor vielen Jahren auf dem Markt brachte war deshalb die Gleichrichterbrücke auf einer separaten Platine.



Gruß Knut



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt