Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Taurus Abschalt-Probleme
Autor: Jürg8en 8M.
Datum: 26.10.2006 04:16

Geschrieben von gerd by txlNatürlich habe ich auch dabei die Abschaltschwelle hochgesetzt.



Z.B. habe ich die Schwelle auf 4,5A hochgesetzt, bin im Oval mit 2 Loks (3 LGB Motoren) gefahren und habe die Taurus mit 3 beleuchteten BIMs IC-Wagen meine Steigung mit den Kehren hochgejagt. Mein Zentrale ist eine MZS2 mit 5A Belastbarkeit.



Der Decoder der Taurus hat dabei abgeschaltet (4,5A), die anderen Loks (ca.2A) sind aber munter weitergefahren, (zzgl. Beleuchtung der Wagen mit 0,5-1A), ohne das die Zentrale (5A) sich gemeldet hat.



Daraus ersieht man, das die Motoren der Taurus keine 4,5A Strom aufgenommen haben können. Der realistische Wert dürfte sich unter den Bedingungen um die 3A bewegen, mehr nicht.




Hallo Gerd,



Verstehe nicht ganz was Du schreibst.

Du hast die Schwelle vom Dietz Decoder in der Taurus Lok auf 4,5 Ampere gestellt und der Decoder hat abgeschaltet, aber dann schreibst Du daß die Motoren der Taurus keine 4,5 Ampere Stromaufgenommen haben können.

Wieso nicht?

Gehst Du davon aus daß die LGB Zentrale nur maximal 5 Ampere liefern kann? Vielleicht kann die kurzfristig wesentlich mehr.

Jemand schrieb in einem Post hier im GBF daß die Stromaufnahme der Taurus Lok bei 24 Volt und unter Last 3,6 Ampere ist- das wäre doch leicht zu messen.



Gruß Knut



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt