Thema: Lehmann hat Insolvenz angemeldet!
Autor: . Datum: 04.11.2006 09:32
@ Otter
Klar erkannt. Das damals so beliebte "Spielzeug" ist bei einem grossen Teil des Käuferkreises nicht mehr " IN ".
Aktion ist angesagt. Bei den Kindern, welche meine Schauanlage besuchen,
ist das klar zu erkennen. Bis zur Einschulung ist alles toll und niedlich
und möchte man auch haben. Danach ist's vorbei. " Was kann ich hier selbst steuern ?" "Warum saust der ICE nicht hier längs ?" " Wann krachen hier mal welche zusammen ?" Die Knöpfe für eine Signalbeeinflussung werden wie
eine Playstation benutzt.
Ich fürchte wenn sich Vorschule und Kindergarten noch mehr in die aktive
Computerspielwelt einrichten, wird sich diese Grenze noch weiter nach unten verschieben.
Für die Modellbahnhersteller kann es nur bedeuten : Artikel für die "Kids"
sehr preiswert- artgerecht - und zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt.
Der dann wieder folgende Käuferkreis ist dann Modellbahnkunde älteren Semesters und der verlangt Qualität und Vorbildtreue.
Die hier schon vielfach angesprochenen Mutmassungen sind meist richtig. ABER die Entscheidung fällt erst wenn jemand EPL kauft.
Ist es ein Mitbewerber wird er nur die Modelle weiter fertigen, welche sein Programm ideal ergänzen; ist es ein Geldinvestor wird nur mit dem Rechenschieber - verzeihung Computer - ermittelt wo schwarze Zahlen erwirtschaftet werden können. Eines ist sicher, LGB wird weiter auf dem Markt bleiben aber auf jeden Fall zu Lasten aller Kostenstellen. Das kann dann Produkt- und Personalkosteneinschränkungen bedeuten.
Hoffen wir, dass diese nicht zu gross werden.
Der Jahresbeginn 2007, wenn ohnehin alles mind. 3 % teurer wird und sich die Modellbahner jetzt noch schnell eingedeckt haben, wird sich das wahre Ergebnis für Hersteller und Händler zeigen.
norddeutsche Grüsse.
Dieter B.
|