Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Güter gehören auf die Bahn
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 17.11.2006 17:32

Moin,



in diesem Thread hat ausser dem Dieter bisher noch niemand Stammholz verladen. Da wird es allerdings höchste Zeit.



Naturholz ist natürlich die billigste und einfachste Lösung. Allerdings direkt vom Baum für Modellbahnzwecke oft zu schwer. Manche Großserien Loks sind von Haus aus etwas schwach auf der Brust. Eher auf Geschwindigkeit als auf Zugkraft konstruiert.



Abhilfe kann ein Stündchen oder zwei im Backofen bei ca. 90 - 100 Grad helfen. Die Hölzer werden durch den Trockenprozess locker 8o% leichter.

Bei höheren Temperaturen werden sie nicht etwa noch leichter, sondern fangen an, zu verkohlen.



Regner liefert für die 30/32mm Fraktion klasse Holztranporter mit ablappbaren Stöckchen:







oder Ralph Brammer (früher) für die 1 : 19 Fraktion in einer etwas anderen Bauart.







Wichtig ist immer das richtige Personal zur entsprechenden Industrie. Im vorliegenden Fall bin ich gerade dabei, einen Supermarktpiraten zum Forstarbeiter umzuschulen. Der Bootshaken ist jedenfalls schon mal das richtge Werkzeug für die Stammverladung.



Wie das mit der Holzverladung und dem Transport im Detail funktioniert hat, kann man sehr gut in dem Buch: Die Spiegelauer Waldbahn, ISBN 3-937067-14-0. Ein sehr informativer Titel und mit ? 14,90 auch noch ausgesprochen preiswert.



Ein interessantes Ladegut sind übrigens Stempel für den Bergbau:







Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube, die wurden normalerweise bereits geschält angeliefert. Mein Grubenholz ist in einen Werninghaus 45mm Kleinbahn-Wagen verladen. Natürlich besteht nur die opberste Lage aus echtholt, darunter habe ich mit Styrodur gepolstert.



Die Papierindustrie braucht neben Lumpen übrigens auch immer Unmengen von kurzem Stammholz. Autofahrer, die zwischen Wuppertal und Hagen im Stau stehen, können sich die Verladung (Regelspur) bequem von der Autobahn aus ansehen.



Eine weitere Möglichkeit, leichte Baumstämme herstustellen, wird auf der Homepage von Chris Walas beschieben. Die Idee mit den leichten Styrodur Stämmen hat inzwischen LGB übernommen.



Wie ich gerade lese, wird in einem benachbarten Forum auch gerade Holz verladen. http://www.spassbahn.de/view_topic.php?id=1378&forum_id=4&jump_to=19260#p19260



Da kann die Holzernte ja beginnen. Der Holzmichel lässt Grüßen.



Viel Spaß



Otter 1



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt