Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Deutsche Laserschmiede für die Gartenbahn
Autor: Hein8z F8.
Datum: 15.12.2006 18:21

Hey,

Tolle Teile vom Fahrgestell. Ergibt sich für mich nur die Frage:

was kostst der Spass? Ich meine natürlich den kompletten Bausatz.

Wird wohl so'n paar Meilen jenseits von Gut und Böse liegen.

Zur Zeit spare ich auf den Personenzug. Mit allen Beschlagteilen

und Fahrgestellen kommt da ja auch ein ganz hübsches Sümmchen zu-

sammen.

Seien wir mal ehrlich: eine preiswerte Alternative zu Industrie-

produkten, wie das vor geraumer Zeit mal jemand schrieb, sind diese

Modelle nicht. Ich würde sie eher schon in Kleinserienpreisbereich

einsortiern, auch was die dadurch bedingte Stückzahl angeht.

Feine Modelle, die grossen Bastelspass bescheren, die aber nicht

mal eben zu erwerben sind.

Was jetzt kommt ist auch in andere hier angesprochene Themenbereiche

zu übvernehmen:

Langfristig wird sich wohl der Trend in Richtung hochpreisigere



Modelle, sei es als Kit- oder Fertigversion, bewegen. Der Modell-

bahner hat kein sinnloses Bahnlager mehr, sondern wird sich auf

ein bestimmtes Thema mit wenigen, dafür aber qualitativ hoch- oder

höherwertigen Fahrzeugen begnügen (müssen, wegen die Talers). Fluch

oder Segen, was meint ihr? Für die Industrie ein Horrorszenario...

Gruss Heinz







Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt