Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Deutsche Laserschmiede für die Gartenbahn
Autor: Oliv8er 8Z.
Datum: 15.12.2006 19:53

Servus!

Geschrieben von Heinz FranzbonenkampSeien wir mal ehrlich: eine preiswerte Alternative zu Industrie-

produkten, wie das vor geraumer Zeit mal jemand schrieb, sind diese

Modelle nicht.


Das muss ich mit einem kalren JEIN kommentieren ;-)

Natürlich *kann* man solche Modelle sehr preiswert erstellen - aber dann schauen sie halt auch nicht besonders aus ...

Und weils ja im Grunde ums Basteln geht (wenigstes mir gehts darum), werden nun einige, besondere Features bauen. Diese kosten dann halt je nach Ausführung mehr oder weniger und schlagen sich dann halt auf den Preis des Modells nieder.



Ich hätte zb. meinen 5090er auch ohne Sound, zwei Lichtdecoder, pro Tür einen Servo zum Öffnen, Scharfenbergkupplung, Inneneinrichtung und "Bevölkerung" bauen können, dann wäre er sicher um einiges günstiger gekommen - aber wer will schon ein "normales" Modell!?



lg

Oliver



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt