Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Ich suche das für mich beste Digitalsystem (Newcomer)
Autor: Manf8red8 D.8
Datum: 05.01.2007 21:13

Geschrieben von Oliver Zoffi: Glaubst Du, dass auch nur ein einziger sagen wird, dass er mit seinem System unzufrieden ist? Dann müsste er ja zugeben, dass er einen Fehlkauf getan und sich geirrt hat ...


Lieber Oliver, du hast eine merkwürdige Vorstellung von Modellbahnern. ;-)

Also:
Ich hatte einst auf die multiprotokollfähige IB gesetzt - der Grund war, dass ich aus meiner N + HO Zeit noch einige SELECTRIX-Dekoder hatte, die ich für Kleinloks verbauen wollte.
Da ich aber bei meiner Innenanlage eine Computersteuerung einsetze, musste ich feststellen, dass dieses Teil wegen häufiger unerklärlicher Resets (die wohl immer noch nicht im Griff sind) für MEINE Zwecke ungeeignet war.
Deshalb habe ich das Uhlenbrock Zeug verkauft und bin bei Lenz eingestiegen. Ein wesentlicher Grund war, dass es u.a. für das Lenz-System einiges an Software von unterschiedlichen Herstellern gibt, bei Zimo gab es (gibt es immer noch?) nur eine einzige Software.
Mit den Lenz Produkten bin ich bislang sehr zufrieden - als Besetztmelder habe ich übrigens Komponenten von Blücher, Weichendekoder von LDT.

Sollte ich mit Lenz bzw. anderen Komponenten irgendwann nicht mehr zufrieden sein, habe ich kein Problem damit, dies auch zu sagen - warum auch nicht?
Zur Not fliegt das ganze Zeugs raus und wird gegen \"Besseres\" ausgetauscht - bevor ich mich herumärgere. (Bei meinen Freunden bin ich für radikale Schritte berüchtigt.)

Tja - hier ist einer, der locker eine Fehlentscheidung einräumt.

@Wolfgang Well: Der Rat, bei Bekannten oder wohlwollenden Kollegen diverse Systeme live auszuprobieren ist sehr sinnvoll - würde ich auch empfehlen.
Hilfreich ist es - aus meiner Sicht sogar unabdingbar nötig - sich intensiv in die Materie einzulesen - da führt kein Weg dran vorbei. Solange du nicht durchschauen kannst, was die Vor- und Nachteile der einzelnen Systeme sind, bist du verkauft und wirst Lehrgeld zahlen. (Das haben wir wohl mehr oder weniger alle.)
Ein ortsnaher, kompetenter Händler ist auch nicht zu verachten - besonders wenn es um Fehlfunktionen / Reparatur der Teile geht. Wenn er noch qualifiziert beraten kann - dann ist das wie ein 6er im Lotto.

Mit Gruß und Ruß!
Manfred





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt