Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Langjaehriger \'Nur-Mitleser\' stellt sich vor
Autor: Mich8el 8M.
Datum: 05.02.2007 13:06

Moin !

Danke fuer die Funk-Links. Habe mal die LPRS-Seiten ueberflogen.
Das wirft interessante Aspekte auf, wie ich mein System erweitern koennte :-)
Das Anflanschen dieser Technik an mein System duerfte keine zu hohe Huerde sein.
Ist nur die Frage, wie man DCC-Befehle (o.ae.) in eine im Analogmodus befindliche
Lok eingespeist bekommt. Aber mit dieser Thematik hast Du ja bestimmt schon
Erfahrungen.

Die Verknuepfung Deiner und meiner Entwicklungen koennte vorsichtig formuliert
sehr interessant werden...

> Ich hatte schon gedacht, in diesem Forum gibt es fast keine Elektronik- Freaks -

\"Elektronik-Freaks\" gibt es sicherlich einige, nur in Kombination mit Modellbahn und
dann auch noch diese... da wird die Luft dann duenner - simple Statistik ;-)

> Ich hätte Spass daran, eine Art Open Source Plattform aufzumachen, die Anleitungen gibt,
> wie man ohne die kommerzielle (und viel zu teure) Booster und Decoder Technologie
> viel eleganter und zukunftsweisender Digital auf analogen Schienen fahren kann.

\"Hook, line and sinker\". Nicht die geringste Gegenrede !
Ich gebe Dir vollumfaenglich Recht, dass die Booster- und Decoder-Technolgie fuer
die geforderten Preise \"nicht sonderlich attraktiv\" ist - aber eine prima Fessel am Fuss der
Anwender.

> [...] Software als Open Source für alle.

Da haettest Du meine Unterstuetzung. Platz zum Hosten eines solchen Projekts _muesste_
ich noch haben... schaun mer mal.

Gruss,

Michel





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt