Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Gartenbahn-Steuerung per Internet
Autor: Mich8el 8M.
Datum: 07.02.2007 23:59

Moin, Olivier !

> Na klar setzt das eine gewisse Kontrolle voraus, z.B. müsste man
> dann nur ein Gleis freigeben wo der Zug nicht mit Anderen
> kollidieren könnte und man könnte ein maximales Tempo einprogrammieren,

Siehe meine Antwort an Olaf - ein Internet-Benutzer wird nur einen Ablauf
anstossen koennen. Andere Benutzer muessen warten bis dieser beendet ist.
Tempo wird dabei vom Rechner vorgegeben - der kennt anhand des Ablaufes
und der damit verknuepften Fahrzeug die passende Geschwindigkeit.
Beleuchtungsfunktionen und aehnliches werden frei bedienbar sein.

> aber schon allein der Gedanke dass das funktionnieren könnte, d.h. dass
> ich praktisch von hier aus auf seiner Gartenbahn einen Zug steuern könnte,
> finde ich sehr aufregend.

Ein Seelenverwandter ! Danke fuer den Zuspruch.

> Ich bin mal gespannt was draus wird, das wäre doch mal was Neues :)

Was _wirklich_ Neues waere es nicht unbedingt. Es gibt sowas in aehnlicher
Form seit einigen Jahren auf irgendeiner Uni-Seite fuer eine kleine H0-Bahn
(Praktikumsprojekt o.ae.). Otters Hinweis auf \"Lummerland im Linux-Hotel\" ist
auch so etwas in der Art - allerdings ist der Betrieb dort zwischenzeitlich
eingestellt worden (mein Stand vom Herbst 2006).

Lieben Gruss,

Michel





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt