Thema: Flachwagen für Steintransport (aus Holz/low tech)
Autor: Thom8as 8J. Datum: 24.02.2007 20:32
Hallo Beat,
warum ich noch nicht auf den Flaschenöffnerbügel verzichte, hat weder konstruktive noch ideologische Gründe, sondern einfach ganz praktische. Eine Komplettumrüstung aller Fahrzeuge auf eine schönere vorbildgerechte Kupplung wäre einer der letzten Schritte bei der \"Pflege\" meines Wagenparks. Erstmal geht es mir darum, nach und nach den (z.T. aus dem Spiel-Betrieb meiner beiden Buben stammenden) Bestand an Fahrzeugen nach und nach Stück für Stück zu supern oder umzubauen. Und da bleiben die alten Kupplungen rein praktisch erstmal dran. - Aber deine Idee, den Bügel als Unterkante der Bohle mit Schnappraum für den Haken dahinter zu integrieren, ist überzeugend.
Hallo Michael,
zwei solcher \"Sleeper\"-Wagen hab ich schon (auf Basis der LGB-Feldbahn-Flachwagen). Sie haben sogar den Bügel zwischen den Balkenpuffern behalten (dazwischen fällt er dannnoch weniger auf) und darüber den Haken- bzw. Querbolzenblock, der gleichzeitig als Mittelpuffer fungieren kann. - Dein Zitat (Frech behauptet ist halb bewiesen!!) werde ich mir merken!
Ich kann gerne von meiner Plattwagen-Version auch eine Zeichnung nachliefern. Eine Kosten- und Materialliste für das benötigte bischen Holz habe ich hier ja schon mit reingestellt (s. hier, Beitrag vom 4.2., 22:28). -
Es wäre wirklich nett, wenn noch ein paar mehr Flachwagenschieber auf den Plattwagenzug aufspringen und auch einige Exemplare
bauen würden. Ich komme z.Zt. nur wenig zum Weiterbasteln und habe gerade mal EINEN in der Mache...
Servus aus München, Thomas
|