Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: elektrische Kontakte
Autor: Stef8fen8 P.8
Datum: 11.03.2007 19:47

Guten Abend, dies ist eine gute Möglichkeit, war mir aber zu aufwendig.
Ich habe meine Gleise (mittlerweile ca. 250m) vor 5 Jahren alle an den Kontakten mit einem Leistungsstarken Lötkolben zusammengelötet.
Erst mit der Dremel und Schleifstein angeraut und dann Gelötet.
Dies geht am besten im Sommer bzw. wenn die Gleise sehr warm sind.
Bei Umbauarbeiten ist es Aufwendig die Kontakte müssen erhitzt werden mit dem Lötkolben. Dann etwas aufgebogen werden. Dann bekommt man die Gleise auseinander.
Bei Lötverbindungen kann es aber hier und da dazu kommen, das nach einem Winter nachgelötet werden muss. Ich habe ca. 3 Stellen jedes Jahr. Wenn aber die Einspeisung an mehreren Stellen
(Querverbindungen) erfolgt ist dies dann nicht immer nötig.
Mit freundlichen Grüßen
Steffen





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt