Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: GLeisspannung bei einer Außenanlage
Autor: Knut8 S.8
Datum: 20.03.2007 17:16

Geschrieben von Oliver ZoffiBitte wieso *brauche* ich 24 Volt bei LGB!?
Fährt man im analogen Bereich denn ständig mit 24 Volt und Vollgas?


Hallo Oliver -

Sag\' mal, machst du nun Spaß oder meinst du wirklich was du da schreibst.
Die Spannung die bei DCC am Gleis anliegt bestimmt die Höchstgeschwindigkeit der Lok (zusammen mit Motor und Getriebe). Wenn die Höchstgeschwindigkeit deiner Loks mit 20 VDCC erreicht werden ist ja alles gut und schön, es gibt aber Loks bei denen das nicht der Fall ist, da braucht man etwas mehr Spannung. Eine höhere DCC Spannung kann ich immer herunter regeln, eine niedrige DCC Spannung aber nicht hinauf - ganz einfach.
Von immer mit 24 Volt und Vollgas fahren redet doch hier niemand.

Übrigen interpretiere ich das Dokument der NMRA:
-> http://www.nmra.org/standards/DCC/standards_rps/S-91-2004-07.pdf
so:
Ein Großbahndecoder muss maximal 27 Volt verkraften.
Die Zentrale darf maximal 22 Volt ans Gleis legen.
Minimum für Beide ist 18 Volt.
Pendeln wir uns also in der Mitte ein, liegen wir TYPISCH bei 20 Volt!


Bei der NMRA Spezifikation gibt es nichts zu interpretieren. Irgendwie verstehst du die falsch.
Ich habe mal die paar relevanten Sätze kopiert:

In no case should the peak amplitude of the commandcontrol signal exceed +/- 22 volts. The minimum peak value of the NMRA digital signal needed to providepower to the decoder shall be +/-7 volts measured at the track. Digital Decoders intended for \"N\" and smaller scales shall be designed to withstand a DC voltage of at least 24 volts as measured at the track. Digital Decoders intended for scales larger than \"N\" shall be designed to withstand a DC voltage of at least 27 volts as measured at the track.

Was da steht ist daß der Großbahndecoder mindestens (at least) 27 Volt vertragen muß nicht maximal - maximal würde auch gar keinen Sinn machen.
Und ich habe keine Ahnung wo die \"Minimum für Beide ist 18 Volt\" herkommt. Die minimum Spannung ist mit 7 Volt definiert. Und das \"Mitte einpendeln\"...was soll denn das bedeuten.
Die vier Zeichnungen unter dieser Spezifikation zeigen übrigens typische Werte - falls du da geschaut hast. Steht auch so ganz deutlich dabei.

Deine Aussage müßte so sein:

Ein Großbahndecoder muss minimum 27 Volt verkraften. Trifft übrigend auch für H0 Decoder zu.
Die Zentrale darf maximal 22 Volt ans Gleis legen.
Minimum für Beide ist 7 Volt.

Es gibt nach wie vor KEINEN plausiblen Grund die Schienenspannung höher als nötig einzustellen. Weder gewinnt man dadurchmehr Leistung, noch fahren die Loks besser o.ä. im Gegenteil, je höher die Grundspannung, desto höher eventuelle Spitzen, desto näher an der Grenze dessen, was div. Bauteile wirklich verkraften.

Da gebe ich dir recht, höher als nötig brauchst du die Schienenspannung nicht, aber bei manchen Loks ist halt 22 VDCC nötig - kommt ganz auf die Loks darauf an die man eingesetzt hat.

Gruß Knut.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt