Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Die Lösung fürs haltbare Einschottern
Autor: Mich8ael8 A.8
Datum: 31.03.2007 17:01

Hallo,
nachdem ich von Gartenbahnern mit e-Mails bombadiert werde wegen dem Schotterfix versuche ich hier mal einige Fragen zu beantworten.
Der Unterschied zwischen Schotterfix und Tiefengrund ist folgender. Tiefengrund schließt die Poren zwischen den Schottersteinchen. Schotterfix verklebt nur die Schottersteinchen an den Berührungspunkten und lässt Kapillare offen in denen das Wasser ablaufen kann. In diesen Kapillaren kann sich auch das Eis ausdehen. Dadurch hat man keine Abbrüche nach dem Winter.
Der Verbrauch liegt bei ca 1,0 - 1,5 kg/m², das sind ca. 30 bis 35 m einspuriges Gleisbett. Schotterfix ist Gebrauchsfertig, also nicht mehr verdünnen. Das kann ich auch einfach erklären. Wasser klebt leider nicht und es bringt nichts wenn ich am Ende 3 m weiter komme, aber weil es nicht hält 30 m nacharbeiten muss. Also nur ein mal machen, aber dann bitte richtig. Dass Regen, Schotterfix verdünnt, müsste auch klar sein. Nicht bei Regen oder drohenden Regen verarbeiten!
Nicht bei Frost oder Nachtfrost anwenden.
Grüße aus Bamberg
Aho-Mike





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt