Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: LGBoA vertreibt nun auch Brawa
Autor: Hein8z F8.
Datum: 24.04.2007 18:55

Sicher gibt es auch hier soetwas. Nur - wer soll diese Gewährleistung übernehmen, wenn der Hersteller den Bach runter ist? Den Aufkäufer kann man, meines Wissens nach, nur unter bestimmten Voraussetzungen damit belasten.
Wenn LBGoA bzw. GE45 die Rechtsnachfolge antreten, dann Prost Mahlzeit. Jedes Ersatzteil aus den Staaten bestellen? Reklamationen bzw. Werksreparaturen über den grossen Teich schicken?
Also, ich weiss nicht.
Ohne die Leistungen und Bemühungen der Bachmann-Germany in irgendeiner Form kleinreden zu wollen (wer kaum Teile hat, kann wenig machen) - ein solcher Service kann\'s ja wohl nicht sein.
Sehe ich mir andererseits an, mit welchem Feuereifer die Leute teure LGB TRIEBfahrzeuge kaufen, frage ich mich: wissen die mehr als ich oder ist es Leichtsinn, den sie irgendwann einmal, wegen fehlendem Service oder fehlenden Ersatzteilen bereuen?
Gruss Heinz





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt