Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: schweres Zugunglück
Autor: Clau8s P8.
Datum: 07.05.2007 07:35

Hallo Rolf,

in der Überschrift steht \"schweres Zugunglück\", dies habe ich in einem Anflug von Humor auf die kreative Interpretation des jeweiligen Vorbilds der im Bild sichtbaren Fahrzeuge bezogen.

In der eBucht statt im Teich versenken ist ein Wortspiel.

*Seufz*, ist der Gag wirklich so einfach, daß ich ihn noch erklären muss?

BTW, füher habe ich meine Wagen immer so gereinigt. Anstatt Teichwasser habe ich Leitungswasser mit Spülmitel genommen. Hilft, um Flecken beim Trocknen zu vermeiden.

Mit Elektronik und Motoren darf man so natürlich nicht umgehen. Da ist eine schnelle Trockung und Reinigung angesagt. Also schnell ausbauen (die Spannungsregler in den Personenwagen nicht vergessen) und mit Druckluft ausblasen. Anschließend mit einer Sprühwäsche für elektronische Bauteile (Kontakt-WL) oder Spiritus auswaschen und nochmals mit Druckluft ausblasen und trocknen. Elektronische Bauteile sind oft waschdicht.

Auf keinen Fall darf man die Elektronik im nassen Zustand unter Spannung setzen. Und lange warten darf man auch nicht, dann setzt Korrosion ein. Wenn die Elektronik nach Reinigung und Trocknung nicht mehr funktioniert, ist sie allerdings ein Fall für die Entsorgung.

Grüße

cp





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt