Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Stolzer Besitzer einer Drehscheibe
Autor: Pete8r D8.
Datum: 01.06.2007 17:45

Hallo Othmar

Hier mal ein paar Infos bezüglich Drehscheiben-Tuning zusammen gestellt.

Passender Motor von Bühler. Den Link habe ich vor langer Zeit mal von Knut hier im GBF erhalten. Habe mir die 24V Ausführung des Motors gekauft, beim Preis wude es mir aber fast übel...

Das Ritzel habe ich bei Faller (POLA) als Ersatzteil bestellt.

Die Stromversorgung der Schienen auf dem Drehteller habe ich ganz einfach gehalten. Habe lediglich zwei lange Kabel von unten direkt an die Schienen gelötet und unter dem Drehteller lose auf den Boden gelegt. Da ich die Drehscheibe nur selten zum Wenden von Loks nutze sondern lediglich zum Ein- und Ausfahren aus dem Lokschuppen, verdehen sich die Kabel auch nicht. Gelegentlich werde ich trotzdem noch einen mechanischen Richtungsanzeiger (Wippe) basteln der einem anzeigt in welche Richtung die Drehscheibe bei der letzten 360 Grad Drehung bewegt wurde. Dreht man sie dann bei der nächsten Drehung immer in die Gegenrichtung wird sich das Kabel ja auch nie verdrehen. Da gibt es sicher ausgereiftere Lösungen....

Die Steuerung der Drehrichtung sowie Ein/Aus habe ich ganz vereinfacht und zwar mit einem 2 poligen Umschalter, diesen habe ich direkt ins Dach des Drehscheibenhäusschen eingebaut und als Kamin \"getarnt\". Den Originalkarsumpel mit Taster und Positionierstiften habe ich entsorgt. Man kann die Drehscheibe zwar nicht aus der Distanz bedienen, aber aber was soll\'s - ein wenig Bewegung schadet, zumindest mir, nichts:-)

Grüsse Peter

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt