Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Ersatzteile
Autor: Otte8r 18 ..8
Datum: 10.06.2007 23:52

Moin,

Geschrieben von Max Mülleraber was zum Teufel machen wir mit den abgebrannten Laufflächen der Radreifen??
Säubern, um dann nach zwei, drei Runden erneut ein Stottern der geliebten Lokomotive feststellen zu müssen ??


Die einfachste Lösung wäre, endlich die Lok auf Akku und Funkbetrieb umzubauen. Andere Leute bauen die Räder einfach aus und bringen sie zum nächsten Vernickler. Ganz gewiefte Zeitgenossen erledigen das sogar selber.

Schienenschleifen kommt dank neuerer Gleismaterialien wie Vollnickel oder Edelstal sowieso zunehmend aus de Mode. Schienenschleifer, falls nötig, kann man selbst mit einem Messing oder Kupferstreifen besohlen und passende Stromabnehmerkohlen gibt es im Fachhandel. Diese etwas überaltertete Technik verwenden ja noch viele Hersteller. Glühbirnchen gibt es in den Elektronik Läden.

Das Hauptproblem werden abgegammelte Haftreifen verursachen. Ohne humpelt die Lok. Wenn ich Haftreifenräder nicht schon vor Jahren abeschafft hätte, würde ich mir davon einen Posten auf Halde legen.

Viel Spaß





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt