Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Ersatzteile
Autor: Pius8 J.8
Datum: 11.06.2007 18:22

Hey Nicolas,
du schreibst: Die Loks mit wenigen Achsen, wie Stainz oder Schöma sind die idealen Abbrandkandidaten.

deine aussage hat mich schon etwas stutzig gemacht, deshalb habe ich meine aelteste zweiachs lok nochmals angeschaut, komisch ich sehe null abbrand und das nach 12 jahren. meine anlage hat zwei haupt loop\'s, und jeder ist etwas 220 fuss, (73Meter) ich bin sicher dass die stainz schon xxxxxx mal da durchgefahren ist, und ich sehe keinen abbrand, komisch nicht?

du schreibst: Da die Achsen ungefedert sind, steht die Lok oft nur auf drei Rädern
diese beschreibung sagt viel aus, ich kann mir gut vorstellen dass stark verworfenes geleise das problem des abbrand beschleunigt. das wuerde aber heissen dass dein geleise extrem stark verdreht ist. ich habe noch nie eine wasserwage verwendet um geleise zu verlegen, und ich bin sicher dass mein geleise auch manchmal etwas verdreht sind. however, ich denke es waere einfacher das geleise besser zu leveln anstatt raeder auszuwechseln.
gruss pius

fotos raeder, nach 12 jahren null abbrand
http://i168.photobucket.com/albums/u175/Rigibahn/100_2576.jpg
http://i168.photobucket.com/albums/u175/Rigibahn/100_2575.jpg





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt