Thema: Edelstahl Radreifen
Autor: Pete8r D8. Datum: 12.06.2007 10:33
von Otter 1 .Mich langweilst Du mit Deinen Fragen gerade nicht.
Sorry Otter da habe ich dich missverstanden. Sobald ich Zeit habe werde ich mal einen Prototypen herstellen und darüber berichten.
Hier mein Plan:
Werde den Spurkranz stehen lassen und nur die Lauffläche abdrehen. Den Aussendruchmesser des Radreifens werde ich etwa 0.5mm grösser drehen als das Original. Den Innendruchmesser des Radreifens werde ich als Presssitz (P8 o.ä) ausbilden und diesen dann aufschrumpfen (erwärmen auf etwa 250 Grad celsius / Herdplatte) so kann ich den Radreifen ohne mechanische Beanspruchung des Rads aufziehen und positionieren, beim Abkühlen zieht sich der Ring zusammen und hält fester als aufgepresst.
Anschliessend werde ich den Radsatz noch einmal aufspannen und die Laufflächen noch einmal überdrehen, darum der 0.5 mm grössere Druchmesser.
Bezüglich Material werde ich mal schauen was ich finde, entweder Chromstahl (da rostfrei) oder einen Werkzeugstahl dafür würde ich diesen nach dem drehen härten (so 48 - 50 HRC ) dann wird der Stahl wesentlich rostbeständiger als ungehärterter Stahl.
Grüsse Peter
Massstab ist relativ - Hauptsache der Hersteller geht dabei nicht Pleite:-)
|