Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: DCC Signalhalt - Gleichstrombremsen
Autor: Dani8el 8D.
Datum: 02.07.2007 23:52

Hallo Knut,

ich habe eine Antwort von Torsten Kühn bzgl. des Gleichstrombremsens bei Kühn-Decodern:

- Das Gleichstrombremsen funktioniert mit allen Kühn-Decodern. Wichtig: auf richtige Polung achten ? in Gegenrichtung sollen die Züge durchfahren. (?)

- Beim Übergang von Digital auf Analog bleiben die Funktionen unverändert: War Licht, Rauch etc. an, bleibt er auch an usw. Dagegen ist beim Start im Analogmodus generell das Licht an, die Funktionsausgänge werden entsprechend der Einstellung in CV13 eingeschaltet. ?


Zum Bremsbaustein 87800:
Das Team der Firma Kühn arbeitet noch an Ergänzungen, so dass Bastler mit einem Relais auch mehrere Abschnitte ansteuern können. Dann sind aber alle Features, wie Wendezugerkennung, automatische Belegterkennung, Signalsteuerung und Blockabschnittsteuerung, nicht mehr nutzbar. Allerdings ist darüber noch nichts endgültig entschieden...


Na, das ist doch mal ein Ergebnis, das mir gefällt...

Viele Grüße
Daniel

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt