Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Umstellen auf Akku
Autor: Joha8nne8s B8.
Datum: 09.07.2007 19:49

Hallo Patrick !

Für den Umbau auf Akkubetrieb mit Fernsteuerung brauchst Du neben den Akkus auch noch einen RC-Empfänger sowie einen Fahrregler mit eingebautem Polwendeschalter oder Fahrregler und Polwendeschalter getrennt. Und das benötigt einigen Platz in den Loks. Bei meiner SD45 habe ich alles (incl. der Akkus) in 2 4-achsige US-Güterwagen installiert und versorge die Lok über steckbare Kabel aus den beiden Wagen, die natürlich dann immer als erstes hinter der Lok fahren müssen. Inwieweit der Platz dafür in Deinen Loks ausreicht, mußt Du beurteilen, ich kenne Deine vorhandenen Loks nicht. Alternativ käme vielleicht auch eine Lösung nach Art der Playmobilantriebe (Playmobil RC) in Frage, ich habe z.B. den RCE von Playmobil, dessen RC allerdings m.E. nur sehr begrenzte Reichweite hat (am Ende meiner 18 Meter Funkdistanz habe ich anscheinend keinen Empfang mehr).

Für die Schienenverbinder nimm doch Schrauben aus Edelstahl. Ich habe alle meine Schienenverbinder darauf umgerüstet und jetzt keine Probleme mit den Schrauben mehr, die ich früher mit den Messingschrauben nach einigen Wintern immer hatte.

Welche Kosten willst Du denn (Arbeitslohn und Material) in den Akkuumbau investieren?

Schöne Grüße
Johannes





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt