Thema: Nürnberger Nachrichten berichten
Autor: Knut8 S.8 Datum: 06.08.2007 13:57
Geschrieben von Helmut KlünderDas ist ja alle schön und gut. Aber warum hat dan der finanzschwache Herr Schöntag zunächst den Zuschlag erhalten? Warum ist das Angebot von Piko ohne Resonanz geblieben? Und Herr Woehrl war ja finanziell auch wohl ein verlässlicher Partner.
Hallo Helmut -
Herr Schöntag ist ein separates Thema. Da hat Dr Goede geschlafen.
Das Angebot von Piko scheint nie etwas konkretes gewesen zu sein. ich habe da wenigstens nie Zahlen oder andere konkrete Sachen gesehen wie bei allen anderen Angeboten.
Bei Herrn Woehrl\'s Angebot gab zu einem die Diskrepanz von 1 Mio Euros, zum anderen war da aber auch G45/LGBoA mit beteiligt. Darüber hat Patrick ja schon geschrieben.
Am Ende, als die Entscheidung getroffen wurde, lagen nur vier Angebote auf dem Tisch:
Märklin/Kingsbridge
Jakob/G45/LGBoA/Nimbus
Hornby
Massoth
Du kannst die ganze Geschichte hier etwas nachlesen wenn Du willst. Stimmt zwar nicht alles 100% was da geschrieben wurde, aber im Grossen und Ganzen wenn man nicht jeden Detail anschaut, gibt Dir das doch einen guten Überblick:
http://www.gartenbahnprofi.de/28229/home.html
Schönen Gruß, Knut
|