Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Neue NMRA Schnittstelle für Grossbahnen
Autor: gerd8 b.8
Datum: 30.08.2007 18:21

Hallo,

man könnte auch eine 25pol. Schnittstelle einbauen - geht alles !

Back to the roots --------------

@Oliver: Deine Spielereien und Deine technische Versiertheit können und dürfen doch kein Maßstab für eine Normung sein. Man könnte diese dann auch noach Oliver benennen und nicht nach NMRA.
Wenn Du z.B. in einer Stainz \'ohne Probleme\' noch einen zusätzlichen Motor oder einen Servo unterbringst und dann noch mit einem Faden problemlos die Kupplungen erreichst, ist das zwar sehr schön für Dich, aber nicht der Normalfall.
Anderen sträuben sich schon beim demontieren und montieren einer Stainz die Haare.

Was brauchts wirklich :

2x Motor
2x Gleis
1x GND
1x Plus Spannung
1x Licht vorne
1x Licht hinten
F1x Sonder (Dampf)
F2x Sonder (Führerstandsbeleuchtung)
6x für F3-F8 (je nach Lokfunktionen)

Das wäre eine 16pol. Verbindung und das sollte reichen.

Wenn jemand so Technick verliebt ist wie Du, wird doch selbst solch eine Leiterkarte aus der Lok entfernt und wieder selbstverdrahtet. (ist ja auch das geringste Problem)

Für den Sound sollte sich so etwas wie die SUSI Schnittstelle durchsetzen, denn einfacher kann man einen Sound nicht nachrüsten.

gg - gut gerüstet



. - Gartenbahn im Garten, wo sonst ? -- gruß gerd --

gerd-by-txl



Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt