Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Decoderverstärkung
Autor: Bern8d K8.
Datum: 19.09.2007 14:48

Hallo,
leider konnte ich am 55021 nichts von den Dioden ablesen.
Allerdings vom Massoth xl / xls.
Hier handelt es sich, wie ich mir schon dachte, um eine SB560.
Im Datenblatt nachlesbar kann die Diode bis 5 Ampere Durchgangsstrom vertragen.

und damit ist meine Theorie auch bewiesen.
Als Hersteller für mehr als nur ein Digitalprodukt, würde ich die Eingangsstufe nicht
entsprechend des Maximalstromes eines Geräts anpassen.
Ich würde ein Bauteil für alle Produkte wählen. Dadurch benutzt Massoth, und auch andere Hersteller, eine Eingangsstufe, mit der man jeden Großbahndecoder bestücken kann.
Hier also satte 5 Ampere. An diesen Dioden kann man eigentlich nur sparen,
wenn man statt 1000 davon und 1000 davon nimmt, gleich 20000 Stück von einer Sorte
einkauft, denn die Menge macht den Preis.
Wo man wirklich sparen kann, sind die Endstufen, die den Motor regeln, und auch
das licht schalten und die anderen Ausgänge.
Insofern nützt es nichts, wenn man nur die Eingangsstufe verstärkt.
Der heimische Musikverstärker wird auch nicht leistungsfähiger, wenn man am Eingang stärkere
(passive) Bauteile (in Form von Dioden, Widerstand und Kondensator) anklemmt.
Da muß man auch stärkere Endstufentransistoren oder Hybridverstärker benutzen.
Zur Zeit kostet doch ein 3 A Decoder genauso viel wie ein 1 A Decoder. Was soll also der Geiz ?



Gruß
Bernd Karsten
Gartenbahn und Minipuppen.de

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt