Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Edelstahlgleis
Autor: Joha8nne8s B8.
Datum: 18.11.2007 22:17

Hallo Hendrik !

Ich verwende die vernickelten schraubbaren Schienenverbinder von Massoth. Die Temperaturdehnung der Schienen wird bei mir wie beim Vorbild durch das Schotterbett aufgefangen, in dem die Schwellen lose verlegt sind. Fest einbetonierte Schwellenbetten haben früher bei mir zum Bruch der Kleineisen geführt. Die Wahl der Schienenverbindung ist dabei m.E. zweitrangig.
Die schraubbaren Schienenverbinder sorgen bei mir auch für einen besseren Stromkontakt als die Steckverbinder, so dass ich bei ca. 150 m Gleislänge mit 2 Stromeinspeisungen auskomme. Schwachstelle dabei ist eine Aristoweiche, bei deren interner Verkabelung ich leider einen erheblichen Spannungsabfall habe.

Schöne Grüße
Johannes





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt