Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Abbremsen der Lok
Autor: Knut8 S.8
Datum: 20.11.2007 00:14

Geschrieben von Otter 1 .Bei digital Steuerungen kann man doch die entsprechenden Fahrstufen entsprechend programmieren und Bremsverzögerungen einbauen. Oder nicht? Geht zumindest bei unseren Funk Digigital Dingern. Ist da schon im Preis mit drin.

Hallo Otter 1,

Die Bremsverzögerung selbst ist schon im Decoder eingebaut - das Problem ist diese automatisch zu aktivieren und auch am richtigen Punkt wenn das Signal auf rot steht.
Was noch dazu kommt ist daß der Bremsweg normalerweise unterschiedlich ist und von der Geschwindigkeit des Zuges abhängt weil die Verzögerung zeitlich bestimmt wird.
Bei einigen DCC Decoder kann man jetzt aber auch den Bremsweg so definieren daß der konstant bleibt egal wie schnell der Zug in die Bremsstrecke einfährt - glaube nicht das ein \"Funkding\" das kann.

Irgendwie wurde diese Funktion, automatisch vorbildgerecht vor einem roten Signal zu halten, bei der Entwicklung von DCC vergessen und jetzt werden halt verschiedene Lösungen eingesetzt um zu versuchen dieses Problem zu beheben.
Manche Systeme bieten Hersteller spezifische Lösungen an, wie Zimo zum Beispiel; das ABC Konzept wurde von NMRA in den DCC Standard aufgenommen aber es gibt zur Zeit sehr wenig Hersteller die das anbieten.
Dann gibt es noch das \"Gleichstrombremsen\" und \"Bremsen durch den \'Broadcast\' Befehl\".
Alle diese Methoden haben Vor- und Nachteile.

Gruß Knut





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt