Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: eMOTION Goldcappuffer oder eMOTION Spannungspuffer von Massoth
Autor: Joha8nne8s B8.
Datum: 24.11.2007 10:52

Zu den verschiedenen Mitschreibern:

1. ich habe als Lokfahrdecoder einen ESU Loksound XL eingebaut, der braucht einiges an Pufferkapaizät. 20.000µF reichen hier leider nicht aus, und für die optimalen 60.000µF Elko fehlt in der 6001 der Platz (ich habe den Lautsprecher auf der originalen LGB-Schallröhre montiert, die leider selbst einigen Platz benötigt). Die 10 Goldcaps in 2 Reihen je 5 Stück zusammengeschaltet ergeben einen ziemlich quadratischen Querschnitt, der noch gut in den Kesselraum meiner 6001 passt.

2. warum 10 Stück (Goldcaps)? Jeder Goldcap ist für eine Spannung von 2.5 V ausgelegt. in serie geschaltet, sind die 10 Stück damit für 25 V geeignet. Bei mit hängt eine Spannungs-/Strombegrenzungsschaltung davor, die den Ladestrom auf 20 V / 1 A begrenzt. Optimal wären 22 V / 1 A, aber einen 7822 habe ich nicht in meiner Bastelkiste gehabt.

3. bei 3 LGB-R3 Weichen hintereinander sind 50 cm Auslaufweg bei Rangiergeschwindigkeit für mich nicht ausreichend. Ich komme mir meiner Schaltung (wie auch dem Lenz-Power 3) auf Auslaufwege von ca. 1,40 m. Und dann habe ich auch mit Sicherheit wieder Edelstahlgleise unter den Rädern.

4. Zum Thema Goldcaps ist auch im Buntbahnforum vor einiger Zeit eine ausführliche Diskussion geführt worden. Ich empfehle diese Lektüre, weil ich nicht jeden Beitrag in den diversen Foren wiederholen / kopieren möchte.

Schöne Grüße
Johannes





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt