Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Zukunft von LGB/Märklin
Autor: Manf8red8 D.8
Datum: 05.02.2008 10:09

Hallo Leute,

lassen wir uns doch mit der nötigen Gelassenheit einfach überraschen!

Sicher ist, dass man das produzieren wird, was die Kassen füllt - es geht bekanntlich nur um Gewinnmaximierung.

Für mich persönlich heißt das:
1. Wenn ich Regelspurmodelle will, kaufe ich Maxi, soweit der Maßstab stimmt.
2. Wenn ich Schmalspurmodelle in IIm will, dann \"LGB\", soweit der Maßstab und die Vorbildauswahl stimmen.
3. Wenn mir der Maßstab wurscht ist, kaufe ich mir eine Brio-Holzbahn - mit der kann ich auch spielen und es kostet mich nicht viel.

Also entscheide ich - natürlich mit allen anderen Käufern zusammen (wobei jeder sicherlich andere Vorstellungen hat von dem, was er kaufen möchte) durch mein Kaufverhalten, was produziert wird und damit haben wir alle die Chance, etwas zu beeinflussen.

Wenn mein und unser aller Kaufverhalten so sein wird, dass sich die Produktion nicht rentiert, dann wird die Marke \"LGB\" entweder von den Herrschaften wieder verkauft oder endgültig eingestampft.

Ich denke, es wird in jedem Fall recht interessant, was uns da die Zukunft bringt. Aber ich bleib gelassen, denn durch die Fa. Märklin bzw. durch die Typen, die das Sagen haben, lass ich mir mein Hobby garantiert nicht vermiesen. Es begleitet mich inzwischen schon 52 Jahre.

Und wenn es in IIm nichts mehr von den \"Massenherstellern\" geben sollte, dann bleibt immer noch Selbstbau, die Kleinserie oder der Wechsel zu etwas Größerem ;-)

Wie immer streng meine ganz persönliche Meinung.



Mit Gruß & Ruß!
Manfred

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt