Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Wie bei Heidi Radimpulse abgreifen?
Autor: Mich8ael8 a.8
Datum: 13.02.2008 21:13

Hallo Gerd,

an so eine Lösung habe ich auch gedacht, allerdings ist bei mir überall der Radschleifer im Weg. Da ist mir die Lösung mit einer zusätzlichen Scheibe auf einer Antriebsachse lieber. Otter hat mir einen Link von Bommel geschickt, der bietet ein Rad mit 4 kleinen Magneten als Bausatz an.

@Lutz
Ich meine keinen Dampfstoß, sondern ich will den Soundbaustein synchronisieren. Da ist bei meiner stummen Heidi nix vorgesehen.

@Max
Es gibt nicht viele RhB-Dampfloks mit Sound auf dem Markt, die Heidi ist meine erste und damals noch ohne Sound, der kam später.
Klar, das Reichelt keine LGB-Teile verkauft, habe ich auch nicht geschrieben, bzw. vermutet. Trotzdem wäre es interessant zu wissen, wie die LGB-Lösung aussieht. Entschuldige bitte, aber irgendwie ließt sich für mich Dein Beitrag so, als wenn Du mich für blöd hälst.

@Alle
Weiß jemand, wie die Räder auf LGB-Antriebsachsen befestigt sind und wie man die schadlos abziehen kann?



Gruß,
Michael

Nieten werden nicht gezählt und Puffer werden nicht geküsst,
es reicht wenn sie vorhanden sind.
Ich fahre RhB auf Meterspurgleisen in 1:22,5 mit Roco-Digital...

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt