| Thema: LGB-Motorbock mit Schwungmasse Autor: Manf8red8 D.8
 Datum: 06.03.2008 15:15
 
 Hallo Alex,
 grundsätzlich ist eine mechanisch wirkende Schwungmasse hilfreich.
 Noch besser wäre eine vernünftige Steromaufnahme, gerade bei den kleinen Loks. Stichwort: Dreipunktlagerung, Verzicht auf Haftreifen, dafür höheres, gut austariertes Lokgewicht.
 Deine Überlegung, 80.- EUR zusätzlich auszugeben, gefällt mir persönlich nicht.
 Ich optimiere inzwischen meine Loks mit \"elektronischen Schwungmassen\" in Form von GoldCaps.
 Der Vorteil ist, dass ich damit weit unter 80.- EUR liege und am Getriebe der Loks nichts machen muss.
 Ich habe jüngst eine Stainz derart ausgerüstet. Das Ergebnis: Die Lok läuft mit angehängter Last und in Kriechgeschwindigkeit über die Längsseite eines DIN A 4 Blattes.
 Vielleicht wäre das auch für dich eine Überlegung wert.
 
 
 Mit Gruß & Ruß!
 Manfred
 
 
 |