Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: ESU LokPilot V3.0 DCC 52611
Autor: Andr8eas8 R.8
Datum: 11.03.2008 11:44

Hallo Andreas,

das schliesst ja schon mal aus dass der Decoder umprogramiert wurde. Auch ich würde jetzt mal die Lastregelung ausschalten. Einfach, um zu sehen ob alles richtig funktioniert. Mache ich immer beim ersten Probelauf. Wenn es jetzt gut funktioniert, ist schon mal mechanisch und elektrisch keine Störung drin.
Was mir spontan noch einfällt: Hast du beim Einbau alle Entstördrosseln und Entstörkondensatoren entfernt?
Bei eingeschalteter Regelung wird ja in einer hohen Frequenz gepulst. Wenn bei einem kleinen Motor jetzt noch der Entstörkondensator drin hängt, könnte es sein, das keine Rückmeldung mehr am Decoder ankommt. Ich hatte dies Problem mal bei einer Bemolok.

Wenns daran nicht liegt, könnte es sein, das der Decoder nicht richtig auf den Motor reagiert.
Teste es doch mal mit einem ander, z.B. Zimo- oder CT-Decoder.

Ich schreibe dies deshalb, da ich ein ähnliches Problem mit einer Rügenlok eines Bekannten hatte. Der dicke Motor der Rügenlok dreht sehr langsam, da kam einfach zuwenig zurück an den LE230 von Lenz. Mit einem Zimo läuft das Maschinchen super.

Bin gespannt, wie es weitergeht





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt