Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: 21470 - SBB - Brühnigbahn Dampflok HG3/3 - Umbau des Zahnradantriebes
Autor: Beat8 H.8 S.8
Datum: 17.08.2008 08:52

Das Verhältnis ist genau 2:1. Der Zahnradantrieb dreht sich doppet so schnelle wie der Adhäsionsantrieb. Zudem dreht der Zahnradantrieb \"rückwärts\". Unter diesen Voraussetzungen kann ein zweiter Motor wohl, so wie Ebi es vorschlägt - die elegantere Lösung sein. Da wäre sogar der vorbildgerechte \"Standantrieb\" zur \"Vorwärmung\" des Zahnradantriebes möglich.
Gruss
Battli





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt