Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Messe in Leipzig Märklin/ LGB nicht dabei
Autor: Uwe 8M.
Datum: 06.10.2008 20:41

Geschrieben von ---Knut S.--- Glaubst du wirklich daß es so einen Wagen in Deutschland je gegeben hat?

Die Form die Piko benutzt ist die alte 1:32er Form von MDC - wäre schon grosser Zufall wenn da je ein deutscher Vorbild existiert hätte.


Knut - die gleichen Zweifel hatte ich ja auch. OOt-Wagen kenne ich normalerweise als 4-achsige Monster, die Kohle, Erze usw. transportiert haben - hier in dieser Region als Braunkohlenquelle sind die zuhauf in allen Farben, Schattierungen, Gestaltungen, Beschriftungen usw. gelaufen. Ähnlich dürfte es im Ruhrgebiet aussehen, da träumen die ja von den Dingern (-;

Ich bin nur deshalb stutzig geworden, weil auf dem Piko-Stand die deutsche Gattungsbezeichnung auf dem Kärtchen stand und habe deshalb nach kleinen(!) OOt-Wagen gesucht, weil ich es mir auch nicht vorstellen konnte, daß es bei uns solche Fahrzeuge gegeben hat oder daß amerikanische Wagen \"eingedeutscht\" wurden. Epoche III (das gibt PIKO zumindest an) ist der Zeitraum der Vereinheitlichung in der DR (DB geht dann schon mal gar nicht (-; ), da hätte man solche Splittergattungen ganz einfach ausgemustert.

Mit anderen Worten - Zweifel bleiben angebracht, auch wenn es kleine 4-achsige OOt-Wagen nachweislich gegeben hat.

abendliche Grüße aus Waldau



Uwe Männicke (-: Bahnrolli
www.bahnrolli.de

Keep your bubbles silent und fallt nicht in den Schnee!

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt