Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Mindestradius
Autor: Jens8 C.8
Datum: 14.01.2009 23:15

Hallo Oliver,

auch ich fahre US Modelle R1 tauglich, baue aber den Rest/Erweiterungsteil
meiner Anlage R2/R3. Meine Alco FA1 zieht ohne Probleme 8 vierchsige Wagen mit
Metallrädern durch eine R1 S-kurve ( 3 Gleise mit einer kurzen gerade dazwischen
und dann ein R1 Halbkreis) das ganze mit ca. 3 Promille Steigung.
Das funktioniert aber nur mit den LGB Flaschenöffnern, mit Klauenkupplungen
ist schon bei meinem R1 Weichengleiswechsel Feierabend. Deshalb und auch aus
Kostengründen verzichte ich auf Klauenkupplungen, auch wenn es besser aus sieht.
Mit solchen schmeist selbst meine 45cm lange USA Train Alco S4 die Wagen bei R1 in der gegen
Kurve raus, mit LGB Kupplung schafft sie sogar 9-10 Wagen ( wenn es staub trocken ist)

Fazit für mich: Die F A Units laufen( auch LGB ) alleine mit LGB Flaschenöffner Prima auf R1
( mir gefält es ), man kann aber nicht in Traktion mit B- Units fahren da mit klauen Kupplungen verbunden werden muss sonst werden sich zwei motorisierte Einheiten zu mindest drausen wo es
uneben ist sicher verhacken. Habe das mangels B Einheit aber nicht ausprobiert.
Deshalb bau ich im größeren Radius weiter, damit ich vielleicht irgendwann mal eine
Traktion fahren lassen kann.

Jens





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt