Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Programmer
Autor: Wern8er 8H. 8B.
Datum: 07.02.2009 15:26

Hallo,
hier mal \'ne Schilderung zu meinen derzeitigen ESU Programmer Abläufen:
Nachdem mein Programmer bereits 2 mal zum Service bei ESU war (jeweils Endstufe im Eimer, offensichtlich wegen Kurzschluss) bin ich derzeit zum 3.mal wohl auf demselben Weg, nämlich:
Nach der Reparatur bei ESU funktioniert der Programmer nur kurze Zeit vollständig. Dann geht es los mit Fehlern beim Auslesen der Decoderdaten (zunächst teilweise, dann gar nicht mehr). Dann gibt es zunehmend Fehleranzeigen beim Lesen und Schreiben von CV\'s. Derzeit kommt bei allen Aktionen eine Fehleranzeige nämlich beim Auslesen, Lesen und Schreiben von CV\'s. Trotzdem schreibt der Programmer aber CV\'s neu, was dann nur im Betrieb auf der Anlage festgestellt werden kann. Ich nenne das Blindflug und ich kann damit noch irgendwie arbeiten. Letzter Schritt wird dann wohl wieder sein, dass die Endstufe aufgibt.
Vielleicht sollte ich die Programmversion im PC (Diskette) mal auf den neuesten Stand bringen lassen. Denn eine komische Erscheinung ergibt sich ebenfalls zunehmend: Nach mehrfachem Schreiben von CV\'s verschwindet die Maske auf dem Bildschirm und nur zwei ominöse Kästchen, die zuletzt benutzt wurden, bleiben stehen. Dann geht nichts mehr, und es hilft nur Neustart des Programms.
Ich bin skeptisch, dass ein Wechsel zu einem anderen Programmer das Gelbe vom Ei wäre. Denn der ESU Programmer hat schon so seine Vorteile (z.B. Virtueller Führerstand).
Mit der Stromveersorgung meines Programmers habe ich mich noch nicht beschäftigt. Ich benutze von Anfang an immer den mitgelieferten Steckertrafo mit 12V, 500mA. Z.B. bei einem Massoth XLS schalte ich wegen dem relativ hohen Strombedarf im XLS immer einen passenden Widerstand vor.
Nun ist wohl guter Rat teuer. Mal sehen, was ESU dazu weiss, falls eine Antwort kommt.
MfG.
Werner H. Baier
Kapellenbahn





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt