Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Wetterbeständigkeit und Dauerhaftigkeit von Pola- oder Piko-Gebäuden
Autor: Mich8ael8 S.8
Datum: 06.03.2009 18:07

Ach du liebe Güte! Das mit den Viechern hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Da muß man natürlich auch mal drüber nachdenken. Bis jetzt hat ein paar mal irgendeine miese Miezekatze ihr Häufchen im noch offenliegenden Sandunterbau hinterlassen. Aber das war auch leicht einzusammeln und beim Besitzer im Briefkasten zu deponieren...

Was die Häuser angeht muß ich leider zugeben. daß ich noch nie in einen geöffneten pola-Kasten geschaut habe und auch noch nie ein Haus hochgehoben und gefühlt habe. Ich kenne sie nur von den Anlagen entfernter Bekannter. Jedenfallsi sind die Bausätze in der Schachtel bannig schwer. Aus der Resonanz hier kann ich wohl entnehmen, daß die Pola Häuser die erste Wahl sind. Piko ist günstiger, aber es wurde auch weniger Material eingesetzt.

Ich denke, ich werde nicht umhinkommen, mal einen mittelgroßen Bausatz zu kaufen und auszuprobieren.



Ich bau\' mir gerade eine Gartenbahn...

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt