| Thema: Eigene Sounddateien von Fahrzeugen Autor: Söre8n G8.
 Datum: 27.06.2009 14:50
 
 Tachchen,
 jetzt geht es los mit der Fragerei....
 
 Geschrieben von Eberhard .
 das Wichtigste ist, dass die Tonaufnahmen frei von Hintergrundgeräuschen sein müssen 
 Da muß man doch aber den Vögeln in den Bäumen das Singen verbieten :-)
 
 Geschrieben von Eberhard .
 Die (Programmier-)Software für die Loksound-Decoder kannst Du frei herunterladen und auch viele Soundfiles dazu 
 Bin ich damit aber nicht nur auf die Produkte dieser Firma angewiesen, oder kann ich auch damit Produkte der Firma nehmen, die mir Dieter empfohlen hat ?
 
 Überhaupt.
 Was nimmt man auf; es handelt sich um ein Dieselfahrzeug
 
 Motorgeräusch während der Fahrt ?
 
 Motorgräusch am Anlassen und Ausschalten (oder auch Geräusche, die vom Scheppern des Auspuffes bei beiden Vorgängen kommen) ?
 
 Hupe, aber allein, oder mit Motorgeräuschen ??
 
 Ist es richtig, dass z.B. das Motorgeräusch bei normaler Fahrt nicht unbedingt sehr lang sein muß, weil der Elektronikbaustein dieses ja immer wiederholt ?
 
 Wie lang rechnet man da ??
 
 Ich denke man merkt an meinen Fragen, ich habe absolut keine Ahnung auf diesem Gebiet.
 Man verzeihe mir dieses.
 
 Grüße an die Soundfachleute
 
 
 
 
 
 |