Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Gartenbahn-Einsteiger braucht Hilfe
Autor: Jürg8en 8J.
Datum: 29.07.2009 13:47

Hallo TE-Nutzer,

5 A ohne, 10 mit zusätzlichem Lüfter, so steht es in der Betriebsanleitung. Eine Kfz-Sicherung mit 10A gibt das Limit vor.
Ich war neugierig und habe mal den TE aufgeschraubt. Die entscheidenden Stellglieder \"können\" laut Datenblatt bis zu 35A.
Diese Halbleiter stehen ohne jegliche Kühlkörper auf der Schaltung, alleine die umgebende Luft sorgt für Kühlung, ggf mittels Lüfter.
Interessant wäre es, wie stark der TE tatsächlich belastbar wäre, wenn die beiden Stellglieder jeweils einen anständigen Kühlkörper erhielten, der wiederum auch genügend Luft zum Austausch der Wärme hat. Oder gibt es weitere Bauteile, welche eine so hohe Strombelastung nicht überleben würden? Die Anschlusskontakte und Leiterbahnen sind schon üppig ausgelegt.

Mir wären 30A recht, allerdings nicht für die 45mm-Gartenbahn.
Gelänge eine echte Aufrüstung auf 30A hätte ich eine prima Funksteuerung für die 5-Zoll-Lok. Aus Zeitmangel komme ich nicht dazu, dies einfach mal zu testen. Mehr als abrauchen können die Stellglieder nicht. Oder hat schon jemand mal etwas in diese Richtung ausprobiert?

Gruß
Jürgen



Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Janz

Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt