Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: BR 80 Piko Frage dazu
Autor: Henr8y R8.
Datum: 15.09.2009 10:50

Hey Heinz,
danke für die Anregungen.

Mit Ätzen hab ich null Erfahrung.
Da erscheint mir testweise Aussägen besser.
Welche Dicke sollte das Metall haben ?
Messing ist billiger als Kupfer, kommt noch was anderes infrage ?

Als Vorlage (schablone) könnten die Ersatzteile von Piko dienen.

Geschrieben von Heinz FranzbonenkampIch schätze mal, dass eine Herstellung ein mehrfaches der Lok kosten wird.

Es sollte sich im Bereich von dem Angebot der
Abgasstutzen+Schneeräumer für die Piko Lok BR218 bewegen.

Gruiss Henry





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt