Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Problem v 200 gefunden
Autor: Hein8z F8.
Datum: 12.10.2009 17:58

Hey in der Runde,
die Schienenschleifer waren früher, ganz früher aus dickerem Material und an den Kanten gerundet.
Die letzten Jahre sind das einfache billige Stanzteile, dünn, nicht entgratet, einfach gebogen und rin in die Kiste. Ich habe noch vier LGB Loks, da verbiegen sich die Schleifer z.T. während der Fahrt, biegen sich auf und verhakeln sich in Weichen.
Zum Abbrand fällt mir eigentlich nur ein: könnte da vielleicht persönlicher Grössenwahn Schuld sein? Wenn ich einen Zug mit acht beleuchteten Wagen, Loklicht, Sound und evtl. Rauch, möglichst noch digital, ANfahre - wieviel Saft liegt da auf der kleinen Fläche Rad-Schiene an? Sind die Radmaterialien diesen Beanspruchungen gewachsen? Ich meine da wirklich nur den Moment, wo der Zug anruckt.
Keine Ahnung, ob ich richtig liege, wäre aber vielleicht mal interessant zu prüfen.
Gruss Heinz





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt