Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Train Engineer Revolution, Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht?
Autor: Knut8 S.8
Datum: 14.07.2010 17:16

Geschrieben von Karl AschDer Kollege aus Canada scheint wesentlich kompetenter und praktischer veranlagt zu sein:
Paul Norton Links oben auf \"Battery Power\" klicken. Jedenfalls betreibt er u.A. US-Loks mit Accu und TE Revolution.


Paul war einer der \"Beta-Tester\" des Aristo Revolution letztes Jahr.
Er kennt sich mit Elektronik etwas besser aus als Jerry, das stimmt, aber Jerry\'s Kenntnis entspricht hier mehr dem Durchschnitt.
Sagenhaft was manche Leute hier von Vorstellungen haben wenn es um einfache elektrische Sachen geht. Fragen wie \"Ich will meine Anlagenstrecke um 100 Fuß verlängern, wieviel mehr Strom brauche ich da von meinem Trafo?\" sehe ich immer wieder.

Aber was die Revolution Installation von Paul betrifft. Die die der von Jerry am Nuachsten kommt ist die Installation in die Alco S4
Hier

Paul mußte dort den Raucherzeuger rausnehmen um genug Platz für den Revolution Empfänger zu haben. Er betreibt die Lok mit Batterie, die Batterie braucht weniger Platz als die Elko Platine die man für das Revolution System braucht mit Schienenstromversorgung und er hat auch kein Soundmodul und das Soundmodul Adapter Board eingebaut.
Und trotzdem, obwohl all diese Sachen fehlen mußte er die Innenseite der Lok modifizieren damit alles passte.
Jerry\'s \"Kabelsalat\" ist sicher etwas extrem (aber typisch) - ich wollte nur an einem Beispiel zeigen wie aufwendig es ist und wieviel Platz man braucht um dieses System einzubauen.





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt