Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Aerotrain....
Autor: Norm8an 8S.
Datum: 17.07.2010 12:31

Hallo Rudolf,

Zum Bau des Aerotrain gibt es einen blog auf TrainBoard:
Bau Aerotrain

Im Vergleich zu Deiner Technik eher grob (ohne Negativform), aber die Anforderungen an die Haltbarkeit der Lok und der Wagen liess keinen dünnwandige Gehäusenaufba zu (es ist schon mehr als einmal vorgekommen, dass ich ein Kind gerade noch daran hindern konnte, sich auf die Lok zusetzen...unter den interessierten Augen der Eltern!).
Die Wände der Wagen sind integraler Bestandteil der Fahrzeugstruktur und das Dach muss halt die Personenlast tragen (so 200kg pro Wagen sind kein Problem).
Leider ist damit auch ein recht hohes Gewicht des Zuges verbunden - was den Transport etwas aufwändig macht und das Ein- und Ausladen eher unter die Kategorie \'Hochleistungssport\' fallen läßt.

Mal sehen, vielleicht gibt\'s noch eine andere Lok als alternatives Zugpferd - in den Jahren \'55 / \'56 gab es ja in den USA einige Versuche von Leicht-Gliederzügen, die sich ein bisschen ähnelten (ok , die Zuglok des Aerotrains ist ein Ausnahme steckt aber im Prinzip nur die bewährte Technik einer Rangierlok drunter).

Ein kleines Bonmot am Rande:
Auch beim Aerotrain wurde die Leistungsfähigkeit der Klimatisierung bemängelt - zu schwach ausgelegt...

Gruß
Norman





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt