Diskussionsbeitrag weiterempfehlen

Hinweis: aus Sicherheitsgründen wird diese Empfehlungsmail zusammen mit Ihrer IP-Adresse befristet gespeichert
Forumbeitrag:
Thema: Übersicht über Gartenbahnsteuerungen
Autor: Pius8 J.8
Datum: 24.08.2010 16:41

Hi Folks:
Geschrieben von Karl: Bloß weil hier noch kein Batterista etwas gezeigt hat, muss das nicht bedeuten, daß es nicht geht. Manche Akku-Schiffs- und LKW Modelle qualmen gut was weg. Brauchen dafür entsprechend Dampf-Sprit.

Karl du hast absolut recht speziell wenn man die neuen LIPO batterien kennt. Mit diesen neueren batterienkann man auf kleinstem raum sehr viel energie speichern, mit anderen worten lange fahrzeiten mit batterie ist heute moeglich! Die neueren Lithium-ion polymer batterys sind 50% kleiner als conventionelle batterien, und haben dann noch den vorteil dass sich die ladung ueber monate hinweg NICHT abbaut. Zusaetzlich ist die wartung einfacher zumal kein memory effekt vorhanden ist, das heisst, ungleich zu NiCa batterien muss ich die dinger nicht zuerst entladen bevor ich neu charge. Wie immer hat alles zwei seiten, auch dieser battery typ hat leider einen kleinen nachteil. Beim laden darf man niemals ueberladen, LiPo batterien koennen im schlimmsten fall bersten und brennen. Fuer meine LiPos habe ich spezielle ladegeraete gekauft, solche LiPo charger haben bessere ladeprogramme und meistens noch einen Temperatur sensor. Wenn man sich an die spielreeln haelt absolut kein problem.

Die LiPo batterien gibts schon seit jahren, bislang habe ich noch nie gesehen dass gartenbahner solche dinger verwenden. Auch eine suche im internet hat keine resultate gezeigt. Zumal die gartenban weniger gewicht und platz limitierungen hat ist kein druck vorhanden solche neuere technologien zu verwenden. Ich denke dass wir fuer lange zeit nochauf dinge wie LiPo\'s und Brushless motoren warten muessen.

Zumal ich die brushless motoren aufgefuehrt habe hier noch kurz eine beschreibung. Im vergleich zu den neueren Brushless Motoren sind die alten Gleichstrom motoren richtige stromfresser, und trotz der hohen strom aufnahme liefern die alten Gleichstrom motoren wesentlich weniger leistung. Brushless (ohne kohlenbuersten) Die neuen Brushless motoren haben keine buersten welche dann auch noch abbrennen, somit sind die neuen motoren absolut wartungsfrei. Leider koennen brushless motoren nicht direkt an einer batterie angeschlossen werden, ein regler ist noetig. Die aufgabe des reglers ist die arbeit des kollektors mit buersten zu uebernehmen, und weil das heute elektronisch gemacht wird laeufen die motoren viel viel viel efizienter.
Hier eine kleine liste der vorteile des brushless motors im vergleich zu den alten gleichstrom motoren:
-kleinere abmasse
-mehr drehmoment
-weniger strom verbrauch
-stoerungsfrei, kein funkensprung am kollektor/buersten
-weniger abwaerme
-100% wartungsfrei, kein staub kein abrieb an buerste
-bessere regelung moeglich

Pius





Von Ihre Email-Adresse
An Email-Adresse des Empfängers
Mail auch an mich selbst schicken
Ihre Nachricht (optional)
Sicherheitsfrage: 4 + 6 = (Ergebnis eintragen)

Gartenbahn-Forum / © 1996-2016, www.jmayer.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt